Hunde aus der Hallertau
Herzlich Willkommen
Wir sind eine fünfköpfige Familie aus Niederlauterbach, Landkreis Pfaffenhofen (in der Hallertau). Wir sind extrem hundenärrisch und haben unser Leben komplett auf unsere Lieblinge eingestellt. Deshalb ist Urlaub machen oder verreisen für uns ein Fremdwort, da wir jede freie Minute mit unseren Vierbeinern verbringen.
Wir züchten mit großem Erfolg und Sachverstand Goldendoodles und Labradoodles. Wir nehmen nur gesunde Elterntiere zur Zucht, die dem Rassestandard entsprechen sowie HD (Hüftdysplasie) und ED (Ellenbogendysplasie) frei sind. Die Welpen werden bis zur Abgabe mehrfach entwurmt, gechipt und erhalten ihren EU-Ausweis. Jeder Welpe wird bei der Abgabe tierärztlich untersucht und erhält ein Gesundheitszeugnis. Zu jedem Wurf erhalten Sie zudem alle Informationen und zum Mutterhund, sowie die Informationen zu Stammbaum und den Untersuchungsergebnissen. Wir möchten Sie einladen mehr über unsere Lieblinge zu erfahren und stehen Ihnen am einfachsten per Mail über unsere Kontaktformulare zur Verfügung. Gerne können Sie uns auch anrufen, sollten wir aber gerade wieder einmal aus dem Haus bei unseren Hunden sein würden wir Sie bitten uns entweder auf den Anrufbeantworter zu sprechen oder sich auch hier über unsere Kontaktformulare per Mail mit uns in Verbindung zu setzen.
Wir haben aktuell Welpen!
Unsere kleinen Fellnasen sind gesund, geimpft, entwurmt und bereit, ein liebevolles Zuhause zu finden. Sie wachsen in einem familiären Umfeld auf und sind bestens sozialisiert. Wenn ihr Interesse habt oder mehr Informationen möchtet, meldet euch gerne bei uns. Wir freuen uns auf eure Anfragen!
Unser Anliegen als Züchter
So wie wir als Züchter nur das Beste für unsere Hunde Welpen wollen, wünschen wir uns, dass die Käufer genauso gewissenhaft mit den Tieren umgehen. Insbesondere gehört dazu die artgerechte Haltung, die mit einem vernünftigen Umgang mit Welpen beginnt. Über den richtigen Umgang und Aufzucht können Sie sich in den häufig gestellten Fragen informieren oder auch gerne via Mail oder telefonisch melden. Sollten Sie sich einmal (auch nach dem Kauf) über den richtigen Umgang mit Ihrem Welpen unsicher sein, stehen wir Ihnen selbstverständlich gerne zur Verfügung.
Wurfplanung
Bei der Wurfplanung kann die genaue Anzahl der Welpen im Voraus nicht prognostiziert werden, da diese von verschiedenen Faktoren abhängt. Um Ihnen eine möglichst individuelle und detaillierte Auskunft zu geben, empfehlen wir, sich telefonisch mit uns in Verbindung zu setzen. So können wir Sie persönlich beraten und Ihnen alle wichtigen Informationen zu Ihrem geplanten Wurf geben.
Goldendoodle
Der Goldendoodle entsteht aus der Kreuzung eines Golden Retrievers mit einem Pudel. Die freundliche und verspielte Natur des Golden Retrievers kombiniert mit der Intelligenz und Sanftmütigkeit des Pudels macht ihn zu einem perfekten Familien- und Therapiehund. Sein aufgeschlossenes Wesen und seine Kinderfreundlichkeit tragen zusätzlich dazu bei, dass er sich hervorragend als Begleiter eignet.
Labradoodle
Der Labradoodle ist eine Mischung aus Labrador Retriever und Pudel. Die verspielte und loyale Art des Labradors in Kombination mit der Intelligenz und dem sanften Wesen des Pudels macht ihn zu einem ausgezeichneten Familien- und Begleithund. Durch seine freundliche und soziale Natur eignet er sich zudem hervorragend als Therapie- oder Assistenzhund.
Eigenschaften des Goldendoodles und Labradoodles
Der Goldendoodle und der Labradoodle sind mittelgroße bis große Hunde. Sie erreichen eine Schulterhöhe zwischen 50 und 60 cm und wiegen zwischen 20 und 30 kg. Ihre durchschnittliche Lebenserwartung liegt zwischen 11 und 15 Jahren.
Ihr Fell ist eine Mischung aus Pudel und Retriever bzw. Labrador und sollte alle paar Tage gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Da beide Rassen wenig bis gar keine Haare verlieren, sind sie in den meisten Fällen auch für Allergiker und Asthmatiker geeignet.
Goldendoodles und Labradoodles sind intelligente, anhängliche Hunde, die sich leicht erziehen lassen. Sie brauchen jedoch, wie jeder Hund, viel Aufmerksamkeit und fühlen sich in Gesellschaft von Menschen und anderen Tieren besonders wohl.

Unsere Deckrüden
Bobby
  • Bobby ist ein weißer Königspudel.
  • Er hat eine Schulterhöhe von 58 cm.
  • Bobby ist ein charmanter und lebensfroher Pudelrüde, der mit seiner freundlichen und aufgeschlossenen Art jeden verzaubert.
  • Er ist ein selbstbewusster und freundlicher Rüde, der mit seinem ausgeglichenen Wesen überzeug.
  • Mit seiner einfühlsamen und verspielten Art ist er ein wunderbarer Freund für die ganze Familie.
Rocky
  • Rocky ist apricot farbiger Großpudel.
  • Er besitzt eine Schulterhöhe von 54 cm.
  • Sein ausgeglichener Charakter macht sie zu einem treuen Familienhund.
  • Rocky ist ein echter Gentleman, der mit seinem Charme und seiner höflichen Art beeindruckt. Er geht sanft mit Menschen und anderen Hunden um.
  • Er ist sehr kinderfreundlich und liebevoll, das er auch an seine Nachkommen weitergibt.
Unsere Hundegalerie
Oft gestellte Fragen
Wie viele Pflege brauchen Golden- und Labaradoodles ?
Goldendoodles und Labradoodles mit welligem Fell benötigen wenig Pflege, gelegentliches Bürsten genügt. Lockiges Fell ist pflegeintensiver und muss regelmäßig gebürstet werden, um Verfilzungen zu vermeiden. Viele Halter schneiden es kurz, um die Pflege zu erleichtern.
Baden ist selten nötig – getrockneter Schmutz lässt sich einfach ausbürsten. Besondere Aufmerksamkeit erfordern die Ohren: Das Fell darunter sollte kurz gehalten und die Ohren regelmäßig gereinigt werden, um Infektionen zu vermeiden.
Was versteht man unter "allergikergeeignet" bzw "nichthaarend" ?
Das Fell des Labradoodles und Goldendoodles verliert nahezu kein Haar. Aus diesem Grund wird dieser Hundetyp auch als "nichthaarender Hund" bzw. "wenighaarender Hund bezeichnet. Daher sind diese Hunderassen auch meistens sehr gut für Hundehaar-Allergiker und Asthmatiker geeignet. Bei der extrem seltenen Form des Hundespeichel-Allergikers können Goldendoodles bzw. Labradoodles natürlich nicht helfen.
Wie viel Bewegung braucht ein Goldendoodle bzw Labradoodle ?
Labradoodles brauchen regelmäßige, aber kontrollierte Bewegung, besonders als Welpen. Während der Wachstumsphase (14–26 Wochen) sind ihre Gelenke empfindlich, weshalb übermäßige Belastung vermieden werden sollte. Die Faustregel: Pro Lebenswoche eine Minute Spaziergang täglich. Joggen, Radfahren, Klettern oder Treppensteigen sind in dieser Zeit nicht ideal.
Erwachsene Goldendoodles und Labradoodles sind sportlich, genießen Aktivitäten mit der Familie und sind oft begeisterte Schwimmer. Sie benötigen eine moderate, schrittweise gesteigerte Bewegung.
Darf ein Goldendoodle bzw. Labradoodle allein zu Hause bleiben ?
Alle Hunde haben eine Abneigung gegen das Alleinsein über längere Zeitspannen. Goldendoodles bzw. Labradoodles sind hier keine Ausnahme. Beides sind hochintelligente Hunde und brauchen viel soziale Integration und geistige Stimulation. Werden sie diesem Umfeld beraubt kann dies zu Verhaltensproblemen führen.
Welche Art von Training braucht ein Goldendoodle bzw. Labradoodle ?
Es ist wichtig, dass sie ein konstantes und strukturiertes Training erhalten. Dies ist von Anfang an notwendig. Während der ersten Wochen sind sie am lernfähigsten. Goldendoodles und Labradoodles sind begierig alles richtig zu machen und lernen schnell, der Aufwand wird schnell belohnt. Aber ohne ein strukturiertes Training werden sie ihre Intelligenz und ihren Spieltrieb in mehr negative Aktivitäten leiten, speziell wenn dies die einzige Möglichkeit ist, auf sich aufmerksam zu machen.
Verstehen sich die Doodles gut mit Kindern ?
Wie die Labrador und Golden Retriever Eltern auch, verstehen sich die Goldendoodles und Labradoodles hervorragend mit Kindern. Sowohl in unserem privaten Umfeld, als auch die Reaktionen unserer Kunden haben keinen einzigen Vorfall gemeldet.
Welche Grundausstattung benötige ich ?
Grundsätzlich benötigen Sie einen Fress- und Trinknapf, Leine und Halsband, Pflegeutensilien, sowie Hundekorb oder zumindest eine pflegeleichte Decke. Einzelheiten hierzu können wir Ihnen natürlich gerne mitteilen. Wichtig ist auch, dass Sie sich entscheiden, wo Ihr Welpe tagsüber und nachts schlafen kann. Der Schlafplatz muss ruhig und zugluftfrei sein. Eine Decke, ein Schafsfell, ein Weidenkorb schafft die Behaglichkeit, die ihr Welpe braucht, um sich wohl zu fühlen. Das alles bitte in der Wohnung, sodass der Welpe, wenn er wach wird, sofort unmittelbar Kontakt zu Ihnen hat, aber auch, damit Sie ihn beobachten können. Gerade zu Beginn Ihrer Partnerschaft ist es wichtig, dass er alle Erlebnisse mit Ihnen positiv verknüpfen kann. Und für die Sauberkeitserziehung ist es unabdingbar, dass Sie eingreifen können, wenn er suchend nach einem Örtchen verlangt, wo er sein kleines und großes Geschäftch erledigen kann.
Wie sollten die ersten Stunden und Tage ablaufen ?
Das Abholen des Welpen sollte vormittags oder früh nachmittags erfolgen, damit er noch im Hellen sein neues Zuhause erreicht. Eine Decke mit vertrautem Geruch kann ihm die Fahrt erleichtern. Am besten sitzt die spätere Bezugsperson neben ihm im Transportkorb, um ihn zu beruhigen. Falls er jammert, sollte man ruhig bleiben – er gewöhnt sich allmählich an die neue Situation.
Bei längeren Fahrten empfiehlt sich eine Pause abseits der Autobahn, wo sich der Welpe sicher bewegen kann. Nach der Ankunft benötigt er Ruhe, keine Besuche. In den ersten Tagen sollte er nur den Garten erkunden, bevor er nach und nach neue Umgebungen kennenlernt.
Frühe Erziehung ist wichtig – kurze Autofahrten, regelmäßiges Bürsten und konsequente Regeln helfen, spätere Probleme zu vermeiden. Welpen schlafen viel, daher sollten sie nicht überfordert werden. Konsequenz und Geduld sind der Schlüssel zu einem gut erzogenen Familienhund.
Was kostet ein Labradoodle bzw. ein Goldendoodle Welpe ?
Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Frage nicht pauschal beantworten können, da jeder Wurf etwas ganz Individuelles ist. Haben Sie ich jedoch schon in einen unserer Lieblinge verliebt, können Sie uns jederzeit anrufen oder hinterlassen Sie uns einfach eine Mail. Wir werden uns Ihrem Anliegen dann umgehend widmen.
Rechtsdokumente
Adresse:
Geisenfelder Straße 41a 85283 Wolnzach/Niederlauterbach Deutschland
Unser Standort